Heute schreibe ich einmal über die Infekt-Theorie aus schamanischen Blick. Akute Infekte sind recht lästig, aber fast jeder hat sie recht regelmäßig, selbst ich als Schamane. Das ist doch recht spannend, weil ich mir auf die Fahne schreibe, Akuterkrankungen selber recht schnell für andere auflösen zu können. Die Ursache dafür ist, dass die seelischen Ursachen für das, was wir als Akuterkrankung (Schnupfen, Husten etc.) erfahren, sehr differenziert sein können. Aber fangen wir mal von vorne an:
Akuterkrankungen aus wissenschaftlicher Sicht
Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es da draußen „Krankheitserreger“, die ein biologisches Körpersystem „befallen“ und auf die der Körper Abwehrmaßnahmen zur Verfügung hat, wie das angeborene oder erworbene Immunsystem. Diese Erklärung ist schonmal ganz gut, aber sie erklärt nicht, warum manche Menschen erkranken, während andere es nicht tun. Klar gibt es dafür Erklärungen, aber es ist aus der Beobachtung heraus dann doch seltsam, dass manche Leute komplett immun erscheinen, während andere jeden Infekt mitnehmen. Ja man kann das dann auf das Immunsystem schieben natürlich, aber meiner Meinung nach geht die Erklärung zu kurz.

Akuterkrankungen aus schamanischer Sicht
Grundsätzlich kann man die wissenschaftliche Sicht damit kombinieren, allerdings gehen die kausalen Ursachen tiefer bei der schamanischen Sicht auf Akuterkrankungen. Während es für den Wissenschaftler nicht klar ist, warum ein Mensch erkrankt und der andere nicht, ist es für den Schamanen klarer:
Die Ursachen liegen auf der seelischen Ebene.
4 Ursachen der akuten Erkrankung im Schamanismus
- Kraftverlust. Der erste Punkt ist Kraftverlust. Kraftverlust bedeutet, dass man irgendwo im zeitlichen Vorfeld der Erkrankung größere Fehler im Alltag gemacht hat, die dazu führen, dass man erkrankt. Die Erkrankung dient dann dazu, diese Fehler wieder gutzumachen. Das ganze kann theoretisch auch als Unfall auftreten, weswegen Unfälle auch als Symptom von Krankheiten zu bewerten sein können. Es können sich auch ganze Fehlerketten akkumulieren, und dadurch zu einem größeren Infekt anwachsen. Das ganze basiert aber nur darauf, dass man durch die fehlerhafte Lebensführung seine Kraft verloren hat. Daher ist ein achtsamer Umgang mit seiner Kraft im Alltag und die alltägliche Lebensführung + Entscheidungsfindung auch präventiv sehr gut geeignet, eben keine Infekte zu bekommen. In der Regel akkumuliert man ja schon Fehler an, weswegen man halt 1 – 2 im Jahr dadurch kleinere Erkältungen bekommen kann.
- Seelenraub. Das ist ein bisschen ein eigenes größeres Thema und bezieht sich im Effekt nicht nur auf akute Infekte – diese können dadurch aber auch ausgelöst werden. Es ist möglich große Teile, oder sogar die ganze Seele eines Menschen zu rauben. Das Zurückholen dieser Kraft, (ob mit Schamane oder ohne) manifestiert sich dann häufig als akuter Infekt, meist schwerer Art. Wenn größere Teile verschwinden und man sie nicht zurückbekommt, ist man nach diesem Infekt geschwächter als vorher energetisch gesehen. Man kommt nicht mehr auf die Beine und hat allerhand „post x“ – Symptome. Wenn sowas stattfindet, kann man sich recht sicher auf einen Seelenraub kausal verlassen und sollte schon zum Heiler oder Schamanen gehen, der dabei helfen kann. Wenn der Seelenraub sehr groß ist, ist sogar Lebensgefahr möglich, wobei das heutzutage viel weniger auftritt, als zu früheren Zeiten noch. (Also lebensgefährlicher Seelenraub.)
Die Seele kann von anderen Menschen, aber auch Naturgeistern gestohlen werden, oft weil man wie in Punkt 1 nicht richtig auf seine Lebensführung geachtet hat, oder weil es einfach Schicksal ist, dass man jetzt in einen stärkeren seelischen Konflikt gerät. Je besser man das ganze verstehen lernt, desto leichter kommt man auch wieder aus diesem Konflikt heraus. Wie gesagt ist externe Hilfe da schon sehr sinnvoll, wird aber interessanterweise häufig auch abgelehnt. - Toxin-Entgiftung. Manchmal kommt man durch seine eigene Kraftanhöhung im Alltag an gewisse Punkte, wo man energetisch gesehen neue Plateaus erreicht. Dort beginnt meist eine Entgiftung des Körpers im Anschluss. Das bedeutet, dass genau das Gegenteil von oben, also ein sehr bewusster Umgang mit der eigenen Kraft und seine Maximierung im Alltag auch zu einem Infekt führen kann. Dieser Infekt ist aber nur das Ergebnis oder Beiwerk einer Entgiftung. Manche, nicht alle, Entgiftungen, aber vor allem starke Entgiftungen werden mit akuten Symptomen begleitet, die auch Husten, Schnupfen, Heiserkeit sein können. Das ist zwar nach außen hin gesehen ein akuter Infekt, aber im System selber ist es keiner. Dieser Infekt lässt sich deshalb auch nicht schnell wegmachen, sondern muss ausgehalten werden.
- Krankheitsgeister. Die treten manchmal alleine auf, oder in Kombination mit den oberen Punkten. Ein Krankheitsgeist ist quasi das energetische Äquivalent zu einem Bakterium oder Virus. Diese Entitäten treten aber vor allem bei Kraftlosigkeit auf, setzen sich aber auch manchmal in das System selbst und versuchen dort zu verbleiben. Bei anhaltender Kraftlosigkeit, also anhaltenden Fehlern im Alltag, kann man so immer mehr Krankheitsgeister in sich speichern, die dann aber auch hin und wieder probiert werden wieder aus dem System zu schmeißen, vor allem wenn mal ein bisschen mehr Kraft vorhanden ist. Also eigentlich versuchen die Krankheitsgeister einen zu triggern, wieder mehr in die eigene Kraft zu kommen. Tut man es nicht und verändert seine Lebensführung nicht, können sie aber auch auf lange Sicht gesehen die eigene Gesundheit ruinieren. Im historischen Kontext sind sie deswegen von lebensbedrohlich zu chronisch zerstörend mutiert, was nicht weniger gefährlich ist. Daher ist ein gutes Ausheilen von akuten Erkankungen auch wichtig für die Gesundheit insgesamt. Ein Wegdrücken ohne die Behebung der kausalen Ursachen hingegen ist gesundheitlich abbauend, da die Krankheitsgeister weiter vorhanden bleiben.
Die Behandlung akuter Erkrankungen
Kommen wir mal zu den Behandlungen von akuten Erkrankungen. Wie schon geschrieben, können die Punkte oben einzeln, oder in Kombination auftreten. Wichtig ist dabei theoretisch nur die Unterscheidung in akuter Infekt durch Kraftverlust, oder akuter Infekt durch Kraftgewinn.
Die schulmedizinische Behandlung fokussiert sich theoretisch nur auf den Krankheitsgeist. Dieser soll möglichst per Antibiotika & co. abgetötet und entfernt werden. Wenn der seelische Hintergrund jetzt relativ lapidar ist, funktioniert das auch und es entsteht kein größeres Problem. Ist der seelische Hintergrund allerdings größer, kann ein reines fokussieren auf den Krankheitsgeist eben nicht ausreichend sein. Dann benötigt es tiefergreifende Mittel, die auch quasi den Aspekt der Seelenteilrückholung beherzigen – wenn es also um Lebensveränderung geht.
Im Alltag lässt sich das relativ gut beobachten, wenn Infekte ständig wieder kommen. Dann ist es nicht nur sinnlos diese so zu bekämpfen, sondern schädlich, da das Problem nicht an der Wurzel behoben wird.
Die Nicht-Behandlung
Das, was man dann tun kann, ist besser nichts zu tun. Das klingt paradox, aber wenn der Körper selbstständig mit dem Krankheitsgeist konfrontiert ist, muss er zwangsläufig die gleiche seelische Energie aufbringen, die es für die Lebensveränderung benötigt, wie für die Beseitigung des Krankheitsgeistes. Der Körper heilt sich also grundsätzlich auch immer auf ganzheitlicher Ebene. Die Menschen sind oft nur zu ungeduldig oder quengelig auch unangenehme Prozesse durchzustehen und auszuhalten.
Die Naturheilkunde
In der Regel wird behauptet, dass die meisten naturheilkundlichen Medizinen einen Immunsystem stärkenden Infekt hätten etc. Das kann evtl. auch stimmen, aber die Pflanzenmedizin hilft vor allem auch auf seelischer Ebene solche Lebensveränderungen in Gang zu bekommen. Dieser Effekt ist der wichtigere, denn damit ist die Naturheilkunde dann auch ganzheitlich wirkend.
Akute Infekte durch Kraftgewinn
Bei dieser Art von akuten Infekten muss man, wie schon geschrieben, in der Regel nichts tun, außer abzuwarten. Diese Infekte gehen von selbst relativ schnell wieder weg. Da ist jede Intervention schon viel zu viel und kann eher nur das System stören, anstatt helfen. Solche Infekte können vermehrt unter schamanischen Behandlungen auftreten und sind kein Grund zur Sorge. In der Homöopathie kennt man dieses Phänomen auch.
Behandlung akuter Infekte im Schamanismus
Kommen wir nun mal zum Schamanismus. Da man im Schamanismus sehr differenziert an das Thema akuter Infekt herangehen kann, ist die Therapie oft auch sehr schnell erfolgreich. Das liegt daran, dass man erstens den Krankheitsgeist energetisch sehr gut treffen kann. In der Hinsicht ist der Schamanismus allen anderen Therapien überlegen, da wir hier den Krankheitsgeist auf feinstofflicher Ebene 100 % treffen können. Wenn dieser dort eliminiert ist, (Extraktionsarbeit oder Psychopompos), ist der Rest meist nicht mehr so schwierig.
Wenn Seelenteile fehlen, kann man diese dann sehr leicht zurückholen. Ab dem Zeitpunkt setzt dann innerhalb kürzester Zeit die Heilung ein.
Bei akutem Infekt durch Entgiftung kann man auch etwas machen, und zwar kann man die Entgiftung beschleunigen, bzw. maximal anregen. Der Infekt geht dann nicht wie oben sofort weg, aber der Prozess läuft einfach schneller ab, und man hat dabei auch nochmal mehr Energie für den Alltag.
Was typisch ist, für diese Art der Behandlung ist, dass man viel schneller das energetische Gefühl hat wieder auf dem Dampfer zu sein, als es der Körper wirklich ist. Man muss daher trotzdem aufpassen und sich noch schonen.
Das ist also der Grund, warum selbst ich manchmal noch mit Infekten zu tun habe. Meistens aber durch Kraftgewinn 😉
Bei Interesse: Ich biete auch die Behandlung von akuten Infekten bequem per Fernbehandlung an. Einfach bei mir melden!
Wenn Sie an einer schamanischen Behandlung oder schamanischen Fernbehandlung interessiert sind, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!
Weitere Beiträge:
• Blog Themen direkt: Schamanische Behandlung & Schamanismus
Den Blog hier abonnieren: